Literatur am Nachmittag

Nach einer langen Corona-Pause werden ab Juli wieder Lesungen im Rahmen von „Literatur am Nachmittag“ möglich sein. Wir können beim Stadtteiltreff Wanne, Beim Herbstenhof 3 , oberhalb des Luise-Wetzel-Stiftes, Einkaufszentrum, im Rahmen von dessen Veranstaltungsprogramm eine Lesung anbieten, wofür wir sehr dankbar sind.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der notwendigen Hygienevorschriften durchgeführt (Masken, Abstände).
Herzliche Einladung.

 

Für Honorarkosten im Jahre 2023 fehlt uns noch Geld. Wollen Sie sich nicht durch eine Spende daran beteiligen?

Spenden können Sie hier: https://betterplace.org/p66783

Am Mittwoch, 13. Sept. 2023, 16.00 Uhr

liest Georg Felsberg

merkwürdige, meist heitere Geschichten aus Asien: Über den Mann mit dem Gewehr, über falsche
Zähne, bissige Hunde, eine Höllenfahrt und anderes.
Illustriert wird die Lesung mit 24 Bildern.
Der Autor war früher Fernsehjournalist in der ARD, reiste viele Jahre mit leichtem Gepäck durch Asien und hat 5 Bücher darüber veröffentlicht.
Spenden für ein Hilfsprojekt in Bangladesch sind
willkommen.

Am Mittwoch, 11. Okt. 2023, 16.00 Uhr

liest Christina Zeller

aus ihrem neuen Prosaprojekt. Es verbindet Texte ihres Großvaters, der Bauernpfarrer auf der Schwäbischen Alb war, mit Texten ihrer Mutter über deren Reise zu den bosniendeutschen Kolonisten 1936. Eva Zeller verbindet diese Texte mit ihrer heutigen Perspektive.

Am Mittwoch, 08. Nov. 2023, 16.00 Uhr

Eleonore Wittke

stellt in ihrem Buch „Gut und kurz. So will ich schreiben“ zahlreiche Kurzprosatexte und Textgattungen vor. Das Buch enthält viele Anregungen und Übungen für Menschen, die selbst schreiben (wollen).
Eleonore Wittke ist seit über 20 Jahren Schreibstättenleiterin und Autorin.

Am Mittwoch, 13. Dez. 2023, 16.00 Uhr

lesen Heidemarie Köhler und Undine Zimmer

zwei Geschichten jenseits von Jingle Bells und Kaufrausch: den Advents-Countdown einer Hartz-IV-Empfängerin und die Dezember-Routine einer Arbeitsvermittlerin in einem Jobcenter. Es ist ein bisschen Anti-Weihnachtsstimmung mit einer Prise Zimt, mit versöhnlichem Ende und überhaupt nicht wehleidig.
Die Autorinnen spenden ihr Honorar dem Freundes-kreis der Evangelischen Hohbuch-Gemeinde Reutlingen. (Armut und Bedürftigkeit sind nicht immer weit weg von uns. Weitere Spenden sind willkommen.)